Hochzeitsplaner werden
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung für angehende Hochzeitsplaner
Aus- und Weiterbildung für Hochzeitsplaner. Der Beruf des Hochzeitsplaners ist nicht genau definiert – und ebenso wenig geschützt. Jeder, der gerne möchte, kann sich Hochzeitsplaner nennen; eine Ausbildung mit bindenden Inhalten gibt es nicht.
Hochzeitsplaner ist gerade auch für junge Frauen ein Traumberuf, so dass mittlerweile bundesweit viele IHK-Niederlassungen Lehrgänge mit dem Thema Hochzeitsplanung anbieten. Diese sind in Inhalt und Länge nicht einheitlich gestaltet und können aufgrund der Kürze der Lehrgänge und der mangelnden Praxiserfahrung nur in wenigen Fällen mehr als Grundkenntnisse vermitteln.
Wir erklären euch, welche Fähigkeiten ihr für den Beruf des Hochzeitsplaners mitbringen solltet und welche Möglichkeiten für eine seriöse und praxisnahe Ausbildung angehende Weddingplaner haben.
Folgende Kernkompetenzen sollte ein Hochzeitsplaner besitzen:
Dass ein Hochzeitstag reibungslos abläuft, die Hochzeitsgesellschaft unbeschwert feiern kann und alles perfekt im Fluss ist: das wünschen sich alle Brautpaare. Doch diese unbeschwerte Stimmung entsteht nicht von allein – es bedarf einer detaillierten Planung, damit alles letztendlich ganz einfach wirkt. Ein Planer weiß, was wann passieren sollte, wie lange bestimmte Phasen des Tages im Optimalfall dauern sollten und was zu tun ist, wenn sich doch noch kurzfristig unvorhergesehene Änderungen ergeben.
Er hat Wochen im Voraus mit allen Beteiligten Rücksprache gehalten und einen detaillierten Ablaufplan erstellt, der funktioniert – und über den auch alle informiert sind. Er ist der Ansprechpartner am Hochzeitstag für alle Dienstleister, der Projektleiter im Hintergrund, der alle organisatorischen Dinge von euch fernhält, damit ihr euch ganz auf euer Fest und eure Lieben konzentrieren könnt.
Ein Wedding Planner arbeitet in der Service-Industrie: Ihr seid die Kunden, und er tut alles in seiner Macht stehende, um euch die Planungszeit und euren Hochzeitstag in dem Rahmen, für den ihr ihn gebucht habt, zu erleichtern. Er ist nicht dazu da, seine eigenen Vorstellungen einer Hochzeit umzusetzen, sondern eure Vision wahr werden zu lassen. Gleichzeitig bezahlt ihr ihn auch für seine Expertise. Darum habt ihr ein offenes Ohr, wenn er Alternativen vorschlägt. Er hat schon viele Hochzeiten erlebt und weiß, was funktioniert und was potenziell in einem Desaster enden könnte.
Beginnt die Planungszeit, dann tauchen Brautpaare das erste Mal in die unendlichen Weiten der Hochzeitswelt ein: Pinterest, Blogs, Magazine … es gibt so viele hübsche Dinge zu entdecken! Euer Hochzeitsplaner hilft euch, eure eigene Linie zu definieren und ein persönliches Hochzeitskonzept zu erstellen, das sich stilsicher wie ein roter Faden durch eure Hochzeit zieht.
Hochzeitsplanung bedeutet auch Budgetplanung. In der Regel haben Brautpaare noch nie ein so großes Fest für so viele Leute geplant, geschweige denn, so viele unterschiedliche Dienstleister engagiert. Welche Preise sind angemessen, welche überzogen, welche zu günstig, um gut zu sein? Kostet das alles wirklich so viel und wenn ja, warum? Auf diese Fragen hat ein Hochzeitsplaner aufgrund seiner Erfahrung Antworten. Ein realistischer Budgetplan vermeidet böse Überraschungen. Eine gute Beratung zeigt auf, wo ihr sparen könnt und wo ihr es nicht tun solltet.
Dass an eurem Hochzeitstag alles reibungslos funktioniert, hängt von der Arbeit vieler einzelner Menschen ab. Die Aufgabe des Hochzeitsplaners ist es, als Projektleiter des Tages alle diese Menschen freundlich und bestimmt anzuleiten. Ein Wedding Planner mit Drang zur Selbstdarstellung und ohne positive Führungsqualitäten wird daher keinen langfristigen Erfolg haben können. Jemand, der die Arbeit seiner Mitmenschen versteht und wertschätzt, sie genau instruieren kann, aber auch weiß, welche Bereiche der Einschätzung des individuellen Profis überlassen werden müssen, wird hingegen von allen hochgeschätzt. Ein guter Teamgeist sorgt dafür, dass die Dienstleister auf eurer Hochzeit gemeinsam ihr Potential mehr als ausschöpfen – und eine gute Stimmung überträgt sich auf alle Bereiche eures Festes.
Euer Wedding Planner ist das Bindeglied zwischen euch und allen Menschen, die euren Hochzeitstag besonders machen werden: Dienstleistern und natürlich euren Freunden und Familien. Er muss eure Wünsche genau verstehen und in einer freundlichen und professionellen Art und Weise mit euch und euren Dienstleistern kommunizieren – und zwar so, dass alle genau verstehen, was ihr wirklich wollt, und mit einem Ohr für die feinen Zwischentöne. Sehr gute EDV-Kenntnisse und exzellente Kommunikation in mündlicher und schriftlicher Form sind unerlässlich, ebenso wie eine zeitnahe Kommunikation.
Als Hochzeitsplaner arbeitet man mit Brautpaaren und Dienstleistern mit verschiedenen persönlichen und kulturellen Hintergründen zusammen. Feingefühl in schwierigen Phasen der Planung, bei Verhandlungen oder Unstimmigkeiten sind unerlässlich. Diskretion ist das A und O. Spricht ein Hochzeitsplaner in einem ersten Gespräch schlecht über ehemalige Kunden oder Kollegen oder plaudert Vertraulichkeiten aus, solltet ihr eure Wahl überdenken.
Euer Wedding Planner wird euch in vielen Situationen beraten, daher sollte er mit der elementaren Etikette vertraut sein. Selbst wenn ihr persönlich keinen Wert darauf legen solltet, so können grundlegende Faux-Pas einen Schatten auf ein Fest werfen. Bei interkulturellen Festen sollte es selbstverständlich sein, dass sich euer Wedding Planner über die Brauchtümer einer ihm unbekannten Kultur informiert, um Missverständnisse und Tabus zu vermeiden.
Dienstleister finden ist nicht schwer – Dienstleister beurteilen zu können dagegen schon. Insbesondere dann, wenn ihr noch nie einen DJ, Fotografen oder Stylisten gebucht habt. Ihr habt hier nur einen Versuch, und zwar eure Hochzeit. Da gibt es keine Generalprobe und auch kein Umtauschrecht. Ein guter Hochzeitsplaner hat ein starkes Netzwerk von Dienstleistern aus jeder Branche – er kann euch beraten, wer am besten zu euch passt und wo individuelle Vor- und Nachteile liegen. Einige gute Dienstleister haben wir übrigens auf unsere Seite Partner schon für euch zusammengestellt.
War es vor Jahren noch nicht einmal unbedingt notwendig, einen Fotografen zu engagieren, so ist das heute selbstverständlich – und vor fünf Jahren wusste noch nicht jeder, was eine Candy Bar ist. Ständig entstehen neue Trends in der Hochzeitsbranche: Ein guter Hochzeitsplaner bleibt am Ball, um euch zeitgemäß beraten zu können. Gleichzeitig weiß er aus Erfahrung, welcher Trend sinnvoll ist und welchen man getrost vernachlässigen kann.
Konfliktmanagement
Während eurer Planungszeit wird nicht immer nur alles rosarot sein – und auch euer Hochzeitstag wird nicht perfekt sein. Seid ihr überrascht, dass wir das sagen? Es ist nun einmal so: eine Hochzeit ist ein hochemotionales Fest, ein Fest zweier Menschen, aber auch zweier Familien. Nicht immer ist alles einfach, und auch am Hochzeitstag können unvorhergesehene Dinge passieren. Die Aufgabe eines Hochzeitsplaners besteht darin, alles zu tun, um euer Tag bestmöglich vorab zu planen, so dass wenig Raum für unschöne Überraschungen bleibt. So hat er am Hochzeitstag die Zeit und Möglichkeit, auf Dinge, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, ruhig, überlegt und angemessen zu reagieren; und zwar möglichst so, dass ihr gar nichts davon mitbekommt.
Der Bund deutscher Hochzeitsplaner steht für Qualität
Für viele junge – in der Mehrzahl – Frauen ist „Hochzeitsplaner“ DER Traumberuf. Was fehlt, ist eine geregelte und anerkannte Ausbildung. Unterschätzt wird dabei auch oft, dass als Expertise nicht ausreicht, entweder die Hochzeit der besten Freundin oder die eigene geplant zu haben. Die Arbeit der Hochzeitsplanerin ist nicht nur cool und sexy. Unbestritten ist es ein wunderbarer Beruf, der aber auch sehr zeitintensiv und nervenaufreibend sein kann. In ihm ist genau so viel Professionalität erforderlich und Expertenwissen gefragt, wie in jedem anderen anerkannten Ausbildungsberuf.
Wir machen es uns zur Aufgabe, Nachwuchs zu fördern und zu fordern. Deshalb bieten einige unserer Mitglieder Aus- und Weiterbildungen sowie Coachings an.
Ausbildungsmöglichkeiten
Hochzeitsplaner werden: Infoveranstaltung
Weddingplanner Days
Der Bund deutscher Hochzeitsplaner lädt einmal im Jahr alle diejenigen ein, die Hochzeitsplaner werden möchten oder zumindest darüber nachdenken, sich im Beruf des Hochzeitsplaners selbständig zu machen. In Vorträgen und Fragerunden wird über alles informiert, was man für die Selbständigkeit als Hochzeitsplaner wissen sollte. Nächster Termin des Online-Events 26.-27. September 2023. Mehr Informationen auf Wedding Planner Days .
Ausbildung zum Hochzeitsplaner: Workshops / Kurse
Wedding Planning Like A Pro -
Masterclass für Hochzeitsplaner
Ein Business Coaching 2.0 mit einer Weiterempfehlungsrate von 100%!
Als zwei der erfolgreichsten Hochzeitsplanerinnen Deutschlands stehen euch Kerrin Wiesener (Signature Events) und Svenja Schirk (Freakin` Fine Weddings) mit ihrem gesamten Wissen und ihrer Expertise zur Verfügung.
Ihre seit Jahren etablierte Fortbildungsreihe auf höchstem Niveau ist sowohl eine Ausbildung für Berufseinsteiger, als auch eine Fortbildung für fortgeschrittene Planer*innen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hochzeitsplaner Akademie
Wer sich in der weiten Welt der großen Hochzeiten auskennen möchte, ist hier genau richtig. Bettina Funke-Redlich (L’arrangement, Frankfurt), Friederike Mauritz (Celebrations Weddings, Frankfurt) und Asja Ohr (I wed you and more, Karlsruhe) sind Hochzeitsplanerprofis mit jahrelanger Erfahrung und vermitteln echtes Insiderwissen und Inhalte mit konkretem Paxisbezug.
Dazu gehören:
- Know-how zur professionellen Hochzeitsorganisation von A-Z
- Existenzgründungsunterlagen
- Brancheninformationen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ausbildung zum Wedding-Planner (IHK)
An der Europäischen Event-Akademie (EurAka) in Baden-Baden ist Alexander Pohl als Dozent für den Ausbildungsgang „Wedding Planner (IHK)“ in Kooperation mit dem BIZ Karlsruhe tätig-
Die wahrscheinlich schönste Art der Weiterbildung.
Alle Informationen über die IHK-Ausbildung Wedding Planner erhaltet ihr hier.
DIE HOCHZEITEREI
Alexander Pohl
Trau- und Eventstube –
Ausbildung zum freien Trauredner*in
Du suchst einen kreativen Ausgleich oder möchtest dich beruflich umorientieren? Du möchtest freier Trauredner/freie Traurednerin werden? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns erwartet dich ein fröhlicher, vielseitiger und professioneller Kurs für Hochzeitsrednerinnen und Hochzeitsredner.
1. Ausbildung zum freien Trauredner*in für Anfänger und Quereinsteiger (2 Tage).
2. Ausbildung zum freien Trauredner*in – Portfolio erweitern (1 Tag).
Trau- und Eventstube
Daniela Friedrichs
Fernstudium
Hochzeits- und Veranstaltungsplanerin
(ils)
Seit Dezember 2021 läuft an der ils (Institut für Lernsysteme) der Online Fernlehrgang „Hochzeits- und Veranstaltungsplaner“, den Melanie Goldberg von der marry me – Hochzeitsagentur in Hamburg entwickelt hat. Nutzt Melanies Expertise aus 18 Jahren Hochzeitsplanung für eure eigene Selbständigkeit als Weddingplanner.
In insgesamt zehn Studienheften erhaltet ihr Anregungen und lernt Methoden aus der Praxis. Dieser Lehrgang vermittelt vielfältige Profi-Skills. Du lernst, wie du Wünsche und Erwartungen in konkrete Vorschläge und Planungsschritte verwandelst und auch in hektischen Situationen stets den Überblick behältst.
Fernstudium
Hochzeits- und Veranstaltungsplanerin
(sgd)
Der Fernlehrgang „Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in“ an der sgd bietet dir die Möglichkeit, professionelle Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungsplanung und -durchführung zu erwerben. Melanie Goldberg, Hochzeitsplanerin der marry me – Hochzeitsagentur in Hamburg, hat diesen Fernstudiengang konzipiert. Du eignest dir darin wichtige Kompetenzen aus dem Bereich der Projektplanung an und erfährst, worauf du bei den unterschiedlichen Dienstleistungen, wie Dekoration, Fotografie, Musik und Catering, achten musst.
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du deine erworbenen Fertigkeiten und dein Wissen einsetzen, um dich als Dienstleister/in im Bereich Hochzeits- und Veranstaltungsplanung zu etablieren.
Planen wie ein Profi: Individuelle Coachings
Friederike Mauritz
Celebrations Weddings, Frankfurt
Ich biete individuelle Coachings für alle, die Hochzeitsplaner werden möchten.
Das zeichnet mich aus:
- 22 Jahre Erfahrung als Hochzeitsplaner
- 4 Jahre praxisnahes Studium zum Hotelbetriebswirt an der Hotelfachschule Lausanne
- Viele Jahre Praxis in renommierten Hotels in England, Frankreich, Schweiz und Deutschland. Zuletzt als Bankettleiterin tätig
- Professionalität, Wissen, Ruhe, Erfahrung, Umsichtigkeit, Herzlichkeit, Weitblick
- Zahlreiche Weiterbildungen
Svenja Schirk
Freakin' Fine Weddings, Berlin
13 Jahre Erfahrung in der Hochzeitsbranche + > 150 Hochzeiten + zertifizierter Business Coach + zertifizierte Social Media Managerin + freie Redakteurin + Pressesprecherin + Dozentin + Hygienebeauftragte = Dein Coach!
An welchen Stellschrauben möchtest Du gerne drehen? Was ist Dein Ziel? Gemeinsam erarbeiten wir das, was für Dich wichtig ist, und erschaffen so die beste Version Deines Unternehmens. Ich hole Dich genau dort ab, wo Du gerade stehst.
Mögliche Coachingthemen:
Positionierung, Social Media, Preiskalkulation, Pressecoaching, Kundenmanagement u. v. m.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Chrissie Spieß
Mrs. Right Weddings, München
Online-Seminar Diversity via Zoom
24. April 2023 um 10:00 Uhr
Wie inklusiv kommunizierst Du?
In 90 Minuten sprechen wir darüber:
- warum Diversity wichtig ist
- wo Diversity in der Hochzeitsbranche fehlt
- warum Diversity deinem Wedding-Business hilft
- wie Diversity in deinem Business umgesetzt
werden kann in Wort, Bild und Handeln - viele Tipps für dein sicheres, diverses Auftreten